Brautly meets Rafael Czaja, Hochzeitsvideograf

Lesezeit: 5 Minuten, Wörter: 1050

Rafael hat eine große Leidenschaft: Emotionen in Filmen zu erschaffen! Seit über 8 Jahren begleitet er Paare als Hochzeitsvideograf und hält ihre Geschichte in einem Hochzeitsvideo fest. Für den 41-jährigen ist jedes kleine Detail an Eurem großen Tag wichtig. In Bild und Ton hält er Eure Geschichten als einzigartiges Erlebnis für immer fest und verspricht, dass Ihr in vielen Jahren immer noch Gänsehaut verspürt. Ein einzigartiges Andenken für die Ewigkeit.

Rafael, wie bist Du zur Videografie gekommen? Und wie zur Hochzeitsvideografie?

Rafael Czaja: „Das fing mit einer Actioncam an, die ich zu Weihnachten geschenkt bekommen habe und mit der ich dann Urlaubsvideos gedreht habe, das waren die ersten Berührungspunkte. Schnell habe ich dann eine Bearbeitungssoftware dazu gekauft und mein Anspruch wurde immer größer: Wie baut man Spannung auf in einem Film, damit es nicht langweilig wird für den Zuschauer? Ich komme aus Kamp Lintfort und bei einem Festival in der Stadt habe ich einen Film gedreht. Dieser Film ging rum und dann durfte ich meinen ersten Imagefilm drehen für eine Jugendeinrichtung. Dafür habe ich mein Equipment erweitert, um Imagevideos und Aftermovies von Events zu drehen, alles per Mundpropaganda. 2015 hat der erste Kollege geheiratet und dem habe ich angeboten seine Hochzeit zu filmen, damals waren Hochzeitsvideos noch nicht so geläufig. Ich habe viel den Amerikanern abgeschaut. Zwei Hochzeiten filmte ich umsonst und dann wurde ich für die erste Hochzeit offiziell gebucht. Bei den ersten Kunden hat es mir so viel Spaß gemacht. Inzwischen habe ich mich auf Hochzeitsvideodrehs spezialisiert.“

Wer lässt sich von Dir filmen?

Rafael Czaja: „Das sind alles lebensfrohe Paare die Wert darauf legen, das es fröhlich wirkt, emotional und nicht nur dramatisch.“

Hast Du einen besonderen Stil?

Rafael Czaja: „Es ist eher natürlich, was die Töne angeht. Ich lege keine Sepia- oder s/w-Filter drüber. Es soll wirken wie ein Kinofilm. Ich drehe ungestellt und gebe so wenig wie möglich Anweisungen, um nicht ins Geschehen einzugreifen.“

Wie läuft Deine Arbeit ab?

Rafael Czaja: „Nach einer Anfrage über das Kontaktformular auf meiner Website und der gewünschte Termin frei ist, gibt es ein erstes Kennenlerngespräch. Neben dem Preis muss auch die Chemie stimmen. Sie müssen wissen, wen sie bei ihrer Hochzeit dabeihaben. Wenn alles passt, buchen sie mich und es gibt einen Vertrag mit einer Anzahlung. Da die Hochzeit ein oder zwei Jahre später ist, bilde ich eine WhatsApp Gruppe und bleibe im Kontakt, gebe auch Empfehlungen, wenn etwas fehlt und unterstütze, wo ich kann. Kurz vor dem Drehtag, das heißt einige Monate vor der Hochzeit, brauche ich die Namen des DJs, der Trauredner und Trauzeugen, weil ich mit ihnen mich abspreche. Am Hochzeitstag selbst versuche ich mich im Hintergrund zu halten und nicht aufzufallen. Ich bleibe zwar im Hintergrund, darf aber trotzdem nichts verpassen. Ich versuche mich auch unter die Gäste zu mischen, um ihnen die Scheu vor der Kamera zu nehmen. Ich begleite die Hochzeit den ganzen Tag. Da ich viel Erfahrung habe und wenn etwas fehlt, helfe ich gerne mit Plan B oder C, wenn es regnet oder auf einmal die Sonne so heiß scheint, dass man die Situation auffängt bis zum Hochzeitstanz und bis zur Party. Nach der Hochzeit bekommen sie eine kleine Vorschau von mir. Für die Bearbeitung brauche ich zwei bis drei Wochen. Da ich meist mehrere Hochzeiten filme, erhalten die Paare ihr Hochzeitsvideo innerhalb von vier bis fünf Monaten.“

Was möchtest Du bei Deiner Arbeit raus kitzeln?

Rafael Czaja: „Unerwartete Reaktionen und Emotionen, ich will nicht eingreifen. Wichtig und schön sind unerwartete Reaktionen, die sie gar nicht auf der Feier gesehen haben und jetzt erst auf dem Video.“

Was ist Dir wichtig?

Rafael Czaja: „Dass es auf der menschlichen Ebene matcht, weil ich sie von morgens bis abends begleite. Dass sie das Gefühl haben, dass man sich schon lange kennt und dass sie am Ende die Arbeit wertschätzen, und sie merken, dass ich es aus Leidenschaft mache.“

Siehst Du Trends bei der Hochzeitsvideografie?

Rafael Czaja: „Derzeit wird vieles von Hand gefilmt, damit es so „Shake it“ wirkt. Und es werden viele kleine TikTok Videos gedreht. Aber insgesamt ist die Videografie in Deutschland nicht so verbreitet. In ganz Europa ist es mehr verbreitet, aber in Deutschland bucht nicht jedes Paar einen Videografen.“

Was macht Dir am meisten Freude bei Deiner Arbeit?

Rafael Czaja: „Ich glaube die Begleitung am Hochzeitstag selbst. Auch wenn ich manchmal gefragt werde. ‚Ist es nicht langweilig immer Hochzeiten zu filmen?‘ Nein, die Paare sind alle anders, auch wenn es manchmal die gleiche Location ist, so ist doch jede Hochzeit einzigartig. Und am Ende das Ergebnis, wenn ich das fertige Video an das Paar ausliefere, das ist ein schöner Moment, wenn dann auch noch ein gutes Feedback kommt, das ist einfach super.“

Wie lang sind die Videos?

Rafael Czaja: „Kommt auf die Buchung an. Meist zwischen 5 - 8 Minuten oder 12 - 15 Minuten, es gibt auch Trailer oder die komplette Trauung.“

Sind Hochzeitsvideos zu machen anders als andere Videos?

Rafael Czaja: „Ja, definitiv, weil Hochzeit ein Live-Event ist. Du hast nicht die Möglichkeit etwas zu wiederholen, wenn der Hochzeittanz getanzt ist, ist er vorbei oder die Ringe getauscht sind. Es gibt kein vorbereitetes Skript, welches man abarbeiten kann. Bei einem anderen Videodreh hast du ein Skript und du hast ein anders Ziel. Bei Hochzeiten geht es um die emotionale Erinnerung an den Tag.“

Wann sollte man Dich buchen?

Rafael Czaja: „Sobald man weiß das und wann man heiratet. Ich habe nächstes Jahr schon 9 Hochzeiten. Die Buchungen laufen jetzt schon für 2026.“

Reist Du überall hin?

Rafael Czaja: „Grundsätzlich ja. Ich habe nächstes Jahr eine Hochzeit am Gardasee und ich war auch schon in Luxemburg. Hauptsächlich bin ich in NRW.“

Was kostest Du?

Rafael Czaja: „Es gibt nicht nur einen Preis. Ich habe verschiedene Pakete. Ab 3000 € zahlt man für das kleine Paket.“

Was macht Dich aus?

Rafael Czaja: „Ich versuche die Wünsche der Paare zu 100% zu erfüllen und ein Wohlgefühl aufzubauen, um dieses fremde Gefühl raus zu bekommen, damit sich alle wohlfühlen und deswegen sind mir die Kennenlerngespräche sehr wichtig.“

Noch ein Tipp von Dir:

„Die Paare sollen das machen, worauf sie Lust haben. Das fängt mit der Gästeliste an. Man sollte die Leute einladen, die einem wichtig und nah sind. Und nicht für jemanden anderen seine Hochzeit machen.“

Lieber Rafael, vielen Dank für das Gespräch.

 

 Hier geht es zu Rafaels Website!