Hochzeit im Boho-Stil

Lesezeit: 6 Minuten, Wörter: 850 

Der Boho-Stil ist bei Brautpaaren momentan angesagter denn je, weil er sich wunderbar kombinieren lässt mit aktuellen Modetrends. Typisch für den Boho-Stil sind erdige Farbtöne, fließende Stoffe, florale Muster und ungewöhnliche Details wie beispielsweise Fransen oder Spitze. Der Boho-Stil kann auch als „Edel-Hippie-Look“ bezeichnet werden. Besonders die Natur spielt eine große Rolle bei Boho-Hochzeiten mit Materialien wie Holz, Leinen oder Rattan. Diese Art der Hochzeit verkörpert vor allem ein freies und modernes Lebensgefühl. In der Hochzeitswelt bezeichnet der Begriff einen trendigen Stil, der sich durch natürliche, lockere und vintage Elemente auszeichnet. Es gibt keine Vorschriften oder Konventionen. Solch eine Boho- Hochzeit kann rustikal, elegant, bunt, Country, natürlich, hip, romantisch, Vintage oder lässig sein. Folgende Farben sind die Basis: natürliche Sand-, Braun- und Beigetöne oder sanfte Grüntöne. Diese können mit zarten Farbtönen, gedeckten Farben, Terrakotta oder dunklen Rot- und Beerentönen kombiniert werden. Dekoriert wird mit naturnahen Elementen, wie Trockenblumen, Pampasgras, Federn, Eukalyptus. Und auch mit goldenen Elementen für Kerzenständer oder verzierte Gläser. Möbelstücke und Obstkisten können für eine selbstgebaute Bar genutzt werden. Verspielte Traumfänger und Lichterketten an der Decke hängen. Baumscheiben als Untersetzer und Wildblumen, Kräuter und selbst gesammelte Äste wirken sehr gut als Tischdeko. Rattan Sessel, Sitzsäcke und Kissen auf Boho-Teppichen bringen die nötige Gemütlichkeit. Die Traubögen können rund oder dreieckig sein und ein Tipi im Garten machen den Boho- Stil perfekt. Eine Blumengeschmückte Schaukel darf da nicht fehlen. Eine authentische Boho Dekoration wirkt harmonisch und etwas verträumt.

Boho-Geschichte

Ursprünglich entstand der Boho-Stil Anfang des 20. Jahrhunderts. Boho ist eine Abkürzung des französischen Wortes „Bohemien“ und bedeutet „Nomaden“. Geprägt wurde der Begriff von Freigeistern, Künstlern und Vagabunden und gilt als unkonventioneller, amerikanischer Lebensstil. Die künstlerische Ästhetik ist von Natürlichkeit geprägt und eine alternative Sicht auf das gutbürgerliche Leben. Eine Boho-Hochzeit verbindet Details aus früheren Zeiten, Hippie-Elementen und der Freiheit zu tun, worauf man Lust hat.

Boho-Braut

Eine Boho-Braut macht, was sie will, und trägt das Brautkleid, was sie mag. Entweder ein weißes lockeres Hippie-Brautkleid im Stil der 70er mit Trompeten-Ärmeln und typischen Boho-Spitzen- oder Häkelelementen oder ein sexy Brautkleid mit tiefem Ausschnitt und Blumenornamenten oder ganz schmale, puristische Kleider oder auch Zweiteiler. Boho ist auf alle Fälle ein Look mit romantischer Spitze, Häkeldetails, fließenden Stoffen, Schleifen und Blüten. Auch Brautkleider in bunten Farben sind möglich, denn bei Boho- Hochzeiten gibt es keine No Go‘s. Zu einem Boho Kleid passen besonders gut flache Schuhe und auch hohe Schuhe mit Blockabsatz in Naturtönen und mit verspielten Details. Die Accessoires für den Boho Look sind ausgefallen und kreativ. Besonders der Haarschmuck, ob Blumenkranz, Haarband mit Spitze, Haarnadeln, Flechtfrisur, offene Locken oder Hut. Die Brautfrisur ist am besten natürlich, romantisch und vor allem unkonventionell. Boho Brautfrisuren können von lockeren Wellen bis zu kunstvollen Flechtwerken, mit unstrukturierten Zöpfen geflochtene Akzente setzen, die ideal zum ungezwungenen Stil passen. Für lange Haare gibt es den Boho Cut, ein Stufenschnitt, der die Haare in Bewegung bringt. Die Boho- Hochsteckfrisuren sind locker gesteckte Haare, die den mühelosen Charme vermitteln und einzelne Blüten an bestimmten Knotenpunkten eingesteckt werden. Das Finish bilden Boho Ohrringe - sie sind auffällig und unterstreichen das Styling der Brautfrisur.

Boho-Bräutigam

Auch der Bräutigam muss zum Boho-Look passen und ist genauso wichtig wie die Braut. Damit sie optisch zueinander passen, sollte die Farbe klar sein. Ein Hochzeitsanzug aus Leinen kombiniert mit Hosenträgern, einer coolen Fliege und Hut machen das Boho Outfit komplett. Es geht auch eleganter mit einem klassischen, festlichen Hochzeitsanzug in Braun, Dunkelblau oder der Lieblingsfarbe. Durch passende Accessoires kann der Bräutigam auch Akzente setzen mit Einstecktuch, Anzugweste und außergewöhnliche Anzugschuhe, wie farbige Budapester. Und ein kleiner Blumenanstecker im Stil des Boho Brautstraußes macht das Styling perfekt.

Boho-Gäste

Wer zu einer Boho-Hochzeit geladen ist, kann noch mal in die Flower-Power- Welt abtauchen und auf Kleidung im romantischen und nostalgischen Charme setzen. Der Dresscode: Lockere Kleider im und mit Hippie-Flair, florale Muster, leichte und fließende Stoffe. Kleider mit Spitzenelementen oder eine Tunika im Ethnolook. Achte dabei auf natürliche Farben und verspielte Details, stecke Dir Blumen ins Haar.

Die Gastgeschenke bei einer Boho-Hochzeit sind auch eher natürlicher als auf klassischen Hochzeiten: Blumensamen im Reagenzglas, Schokolade mit Blüten-Konfetti, Lavendelsäckchen für den Kleiderschrank, Sukkulenten, selbstgemachtes Entspannungs-Badesalz, Makramee Schlüsselanhänger, Blumensamenkugeln, Honig vom Imker vor Ort, Olivenöl, selbstgemachte Marmelade.

Boho-Location

Für eine Boho-Hochzeit können nur natürlich schöne Orte oder die Natur an sich in Frage kommen: Gartenhochzeit, Strandhochzeit, Waldhochzeit, Berghochzeit, Hochzeit am See oder in Weinbergen. Hip ist auch eine Hochzeit in der Scheune, in der Bergruine, ein Gewächshaus, Fabrikhalle, Landhaus oder in einem Tipi oder sogar in einem Zirkuszelt.

Boho-Zubehör

Auch beim Brautstrauß gilt, was gefällt. Der Boho-Brautstrauß kann wild arrangiert oder wie frisch von der Wiese gepflückt sein. Die Blumen dürfen auch kräftige Farben haben. Es können frische Blumen oder Trockenblumen sein. Pampasgras, Rosen, Eukalyptus, Zuckerbüsche und Orchideen. Die Boho Hochzeitstorte kann schlicht oder elegant sein. Minimalistisch mit Eukalyptus oder Olivenzweigen geschmückt. Oder mit farbenfrohen Blüten und den typischen Boho-Trockenblumen-Arrangements.

Auf jeden Fall ist eine Hochzeit im Boho-Stil günstiger als eine klassische Hochzeit, da die Locations wie Scheunen oder Freiluft-Plätze billig sind und viele Dekorationselemente selbstgemacht oder kostengünstig sind. Ein Freund mit einer Gitarre am Lagerfeuer rundet das Hippie-Feeling ab.